5G Außenantennen für besten 5G Empfang
5G Richtantennen & 5G Rundstrahlantennen
Die Entwicklung von 5G und Hochfrequenzsystemem stellt eine gewaltige Aufgabe dar, deshalb gilt es auch in der Entwicklung von 5G Antennen neue Wege zu gehen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, benötigt es intelligente 5G/6G Lösungen. Für eine Anwendung werden nicht nur 2,4,6 sondern bald sogar 8 Antennenstrahler benötigt. FTS Hennig forscht an innovativen Antennensystemem für zukünftige Kommunikations-Anwendungen und hat den ersten Prototypen die 5G/6G Antenne FTS Complete All 5G Antenne gefertigt.
FTS Clear Window 5G Antenne
Die mobile 5G Multiband-Antenne von FTS Hennig
Sensorview
FTS Complete 4x4 Mimo 5G Antenne
FTS Complete 4x4 Mimo 5G Antenne Die FTS Complete 4x4 MIMO 5G ...
FTS Hennig
FTS Complete Window 5G Antenne
FTS Complete Window 5G Antenne Die FTS Complete Window 5G Ante...
FTS Hennig
5G DUO-Set Antenne für Netgear Nighthawk Router
5G Antenne für Netgear Router M1, M2, M5, M6 Pro Verbessern Si...
Poynting A-XPOL-0001 5G Antenne
Poynting A-XPOL-0001 5G Antenne (Cross Polarised) Die Poynting A-XP...
Poynting
FTS Loop OMNI 10 6GHz Antenne
FTS Loop Antenne OMNI 10 6 GHz online kaufen Die kleine Rundstrahla...
FTS Hennig
5G 4x4 MIMO Omnistrahler Antenne Loop V.4
4x4 MIMO 5G und LTE Rundstrahlantenne Die robuste LTE und 5G M...
FTS Hennig
FTS Complete All 5G Antenne
Universelle Antenne für LTE und 5G
FTS Hennig
LTE MIMO Omnistrahler Antenne Loop V.2
LTE MIMO Rundstrahlantenne
FTS Hennig
5G Frequenzen: Beste 5G Multiband Antennen für Highspeed 5G
Die Zahl der 5G Mobilfunk Standard Sendemastanlagen nimmt kontinuierlich zu. Welche 5G Frequenzen gibt es in Deutschland? Für das 5G Netz wird in Deutschland die Frequenz zwischen 2,1 GHz und 3,6 Ghz genutzt, aber auch das 700 Megahertz (Mhz) Frequenzband wird für 5G verwendet. Eine LTE oder 5G Außenantenne wird idealerweise auf dem Dach mit dämpfungsarmen Kabel montiert und bündelt das Signal.
Warum gibt es unterschiedliche 5G Frequenzen?
Der Senderadius von einem 5G Sendemast hängt von der Sendeleistung, der Antennenbauart und der Höhe des Sendemastes ab. Auch die Frequenzen liefern unterschiedliche Reichweiten. Je höher die Frequenz, desto geringer die Sendereichweite. Dies liegt daran, dass die Leistungsdichte abhängig von der 5G Frequenz mit zunehmender Distanz zum Sender abnimmt. Die Sendereichweite von einer 5G Funkzelle kann von 100 m bis über 10 km reichen. Wirklich hohe Datenraten werden in den hohen Frequenzbereichen (3,6 GHz) erreicht, wo die Reichweite begrenzt ist. Dank der Beamforming Antennentechnik sind im 3,6 GHz Freuenzbereich Reichweiten möglich, die fast an LTE heranreichen. Der Beam ist ein gebündelter und auf den Nutzer ausgerichteter Mobilfunkstrahl.
Für ein flächendeckendes LTE oder 5G Netz wird eine Frequenz mit großer Reichweite benötigt. Die 700 MHz Frequenz (Reichweite bis ca. 10 km) soll dabei beim 5G Netz als Ankerfrequenz dienen. Die Reichweite der Sender im 2 GHz Bereich ist mit ca. 3km geringer als mit 700 MHz, wobei sich die 2 GHz Frequenzen deutlich besser als die 3,6 GHz Frequenz für 5G Indoor Lösungen eignen.
Wie kann man den LTE oder 5G Empfang mit einer 5G Antenne verbessern?
Die Wahl der 5G Antenne ist abhängig von der gewünschten Strahlungscharakteristik. Idealerweise wird die 5G Richtantenne oder 5G Rundstrahlantenne oben auf dem Dach eines Gebäudes in Richtung Sendemast ausgerichtet. Über ein dämpfungsarmes Kabel inklusive SMA Stecker gibt die 5G Antenne das Signal an den 5G Router oder Verstärker weiter. Somit kann in ländlichen Gebieten eine gute Handy Verbindung erreicht werden oder auch in städtischen Gebieten die 5G Highspeed Geschwindigkeit erzielt werden. Für optimalen Empfang bietet FTS Hennig wetterfeste 5G Antennen verschiedener Hersteller (Sensorview, Panorama, Poynting) an.
Zudem sind auch Fahrzeugantennen mit GPS oder auch leistungsstarke WLAN Antennen in unserem Sortiment verfügbar.
Dank der hauseigenen Produkte können wir eine kurze Lieferzeit der 5G Antenne sowie eine schnelle Verfügbarkeit garantieren.