3G & 4G Mobilfunkrouter für LTE, UMTS, HSDPA & HSPA+
Mobilfunk-Router für Unternehmen & Haushalte
Die Mobilfunkrouter zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und bedienfreundliche Weboberflächen aus. Viele dieser Geräte sind auch mobil nutzbar, wodurch sich völlig neue Einsatzgebiete ergeben. So kann z.B. der LTE-Router IBR600 von CradlePoint als mobiler Router für Wohnmobile und Einsatzfahrzeuge genutzt werden. Schildern Sie uns Ihre Anforderungen und wir beraten Sie individuell, umfassend und kompetent.
Antenneneinbauset FRITZ!Box 6820: Ersatzkabel
FRITZ!Box LTE Ersatzkabel für Tuning Kit 6820 Die FRITZ!Box 6820 LTE i...
Huawei B818-263 Router mit 4x4 MIMO
4x4 MIMO LTE-Router Huawei inklusive 4 externer Antennen
Huawei
LTE- & UMTS-Router für Ihr Netzwerk
Die Mobilfunk-Router integrieren sich vollständig in das Heimnetzwerk oder bilden selbst den Mittelpunkt. So können sämtliche Mediengeräte, die einen Netzwerk- oder WLAN-Anschluss besitzen, schnell miteinander verbunden werden. Oft sind keine komplizierten Programmierarbeiten notwendig, denn das Surfvergnügen, IP-TV, Video-on-Demand oder Multimedia sollen im Vordergrund stehen.
Kein Internet in 4G-Geschwindigkeit ohne optimalen Empfang
Der Empfang des LTE-Signals ist, unabhängig vom Netzbetreiber und dem jeweiligen LTE-Tarif, grundsätzlich außerhalb des Gebäudes am besten. Zur maximalen Ausnutzung der tariflich angebotenen Leistung sollte immer eine Außenantenne verwendet werden.
Da die meisten 4G-Router auf allen UMTS- und LTE-Frequenzen arbeiten, sollten Sie sich bei Ihren Mobilfunkexperten von FTS Hennig über die verfügbaren LTE-Frequenzen erkundigen und danach die passende Antenne auswählen. Um auch für LTE Advanced mit 225 MBit (Vodafone) bzw. 300 MBit/s (Telekom) gerüstet zu sein, empfehlen wir gleich die Verwendung einer Breitbandantenne. Wenn der LTE-Router mobil genutzt werden soll, empfehlen wir die LTE MIMO Mobil Antenne.
ABER ACHTUNG: Wer mit einer hochwertigen LTE-Antenne das Signal gebündelt empfängt und mit dämpfungsarmem Koaxialkabel zum Router transportiert, kann LTE Advanced dennoch nur mit einem entsprechenden Router nutzen! So hat z.B. die Telekom, passend zur Einführung von LTE Advanced in einigen Ballungsgebieten, die Speedbox LTE III auf den Markt gebracht. Wir haben den neuen LTE-Router der Telekom gestestet und dabei konnte er leider nicht auf ganzer Linie überzeugen. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an - wir freuen uns auf Sie!
Ihre Vorteile bei FTS Hennig
Geprüfte Qualität und Auswahl der LTE-Router
Kompetente & kostenfreie Beratung vor Ort und am Telefon
Komplettangebot von Router, Antenne, Kabel & Co.
Formalitäten mit Netzbetreiber können erledigt werden
UMTS-Router für stabile Mobilfunk-Verbindung
UMTS-Router gibt es in zwei verschiedenen Varianten: Stationäre und mobile 3G-Router. Jeder dieser Router ist mit einer Steckvorrichtung für SIM-Karten ausgestattet. Über die Karte verbindet sich der Router via Mobilfunknetz mit dem Internet. Ein UMTS-Router ist optimal für Sie, wenn Sie in einem Gebiet ohne Breitband-Kabelanschluss wohnen und der Ausbau des Mobilfunknetzes durch einen Netzbtreiber in Ihrer Region weit genug ausgebaut ist.
Hilfe bei der Router-Auswahl
Wenn an einem Einsatzort nur 3G anliegt und nur auf 3G gearbeitet werden kann, sollte man auch außschließlich einen 3G-Router benutzen. Prüfverfahren für bessere Netzversorgung werden damit von vornherein ausgeschlossen und der Router arbeitet stabil in dem gefordertem Netz.
Die HSPA+ Netze bringen heute Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 21 MBit/s. Mit dieser Datengeschwindigkeit kann in einer Außenstelle oder im Homeoffice gut gearbeitet werden. Als DSL-Backup sind die 3G-Router ebenfalls bestens geeignet.
Wenn allerdings LTE (4G) anliegt, sollte auch auf jeden Fall auf das mobile Internet der Zukunft gesetzt werden. Ihre Mobilfunk-Experten von FTS Hennig prüfen gerne für Sie die Verfügbarkeit von LTE & Co. der unterschiedlichen Netzanbietern.