Mobilfunk Verstärker: Repeater für alle Netze (2G / 3G / 4G / 5G)
Ist der Handyempfang zu Hause eine Katastrophe? Wollen Sie für stabile Verbindungen im PKW oder Wohnmobil sorgen? Vielleicht planen Sie aber auch für Ihr Unternehmen ein Mobilfunknetzwerk oder wollen in Ihrem Home Office für Internet und Telefonie via LTE sorgen. Wenn Antennen allein hierfür nicht ausreichen, kommen Mobilfunkverstärker zum Einsatz. Die Repeater können sehr gezielt für einzelne Frequenzen und Standards oder in Form von Breitbandverstärkern für alle Netze verwendet werden.
Wichtige Infos zum Thema Repeater
-
Auf Nummer sicher gehen: Repeater Anlage planen & umsetzen!
-
Alle Infos rund um Handy Signalverstärker
-
Achtung: Mobilfunkrepeater & die rechtlichen Rahmenbedingungen
Unsere Verstärker Kategorien
Aktive Repeater
Leistungsstarke Mobilfunkverstärker für GSM (2G), UMTS (3G) & LTE (4G) online bestellen.
Passive Booster
Holen Sie jetzt mit Antennenkopplern von FTS Hennig das Maximum aus Ihrem Handy Signal.
LTE Repeater
FTS Hennig hält für Sie 4G Repeater für einen besseren Mobilfunk Empfang via LTE bereit.
Verstärker Zubehör
Das nötige Zubehör für Mobilfunkrepeater: Innenantennen, Splitter, Signalkoppler & Co.
Huaptec IOT 5-Bandrepeater
IOT 5 Band Repeater - Leistung S und M
Huaptec Telecom GmbH
FTS Torpedo 5: Kabel Verstärker
für alle Netze (2G - 5G)
Mobiles Internet (2G - 4G) für Auto, Wohnmobil, Home Office & Co.
FTS Hennig
Huaptec Quintband Repeater
4 Modelle Quintbandrepeater erhältlich
Huaptec Telecom GmbH
5 Band Kabel Verstärker (Compenser)
1. Kabelverstärker für alle Mobilfunk Bänder
Amplitec
Fiveband Repeater
Mobilfunk und LTE Repeater
Gainer
Huaptec GSM und DCS1800 Repeater
900 und 1800MHz für Telefonie
Huaptec Telecom GmbH
UMTS Antenne 26dBi Aktiv
Aktive GSM/UMTS Antenne mit Fernspeisung über Antennenkabel für den best...
Passiver Tablet Booster (3G / 4G)
Antennenkoppler - Signal Booster für das IPad, Tablet oder Samsung TAB3
FTS Hennig
LTE 800 Repeater GCPR-E15
LTE 800 GCPR-E15 Midi Repeater
Gainer
Holen sie alles aus Ihrem Mobilfunk Signal heraus
Mit einer leistungsstarken Antenne kann, an jedem Standort mit ausreichendem Empfang, das anliegende Signal bereits in gebündelter Form aufgenommen werden. Doch wenn die Signalqualität aufgrund eines zu geringen Pegels oder zu starker Störungen im Netz für eine stabile Verbindung noch nicht ausreicht, schaffen Verstärker (aktiv oder passiv) Abhilfe. Wer ein Mobilfunk Netzwerk einrichten möchte, kommt um Repeater nicht herum.

Schematisches Schaubild eines Repeatersystems aus Antenne, Mobilfunkverstärker, Combiner, Kabelverstärker & Innenatennen
(© FTS Hennig)
Repeater in der Praxis: Anlage planen & umsetzen!
Zuerst muss klar sein, welche Mobilfunkstandards, Netze und Frequenzen verstärkt werden sollen. Falls Sie diese Anforderung noch nicht definiert haben und / oder dazu weitere Informationen benötigen, beraten wir Sie gerne per Mail oder am Telefon - selbstverständlich kostenlos!
Zudem muss man sich vorab im Klaren sein, welche Anwendungen im Mittelpunkt stehen: Bei Handy Empfangsverstärker Systemen für Privatanwender oder Home Office Lösungen liegt häufig das Augenmerk auf der Telefonie, während die Datenverbindung nicht selten nur eine untergeorndete Rolle spielt. In einem Wohnmobil hingegen soll meist mit einem Gerät (Handy, Tablet & Co.) oder gleich mehreren Endgeräten jederzeit im Internet gesurft werden können - das Telefonieren liegt da oft nicht so sehr im Fokus. Da Art, Ausrichtung und Ausmaß der Verstärkung stark von den gewünschten Anwendungen abhängen, müssen wir hierzu Klarheit schaffen.
2G (GSM) | Der älteste unter den aktiven Mobilfunkstandards. Die 2G Netze werden nach wie vor für Anrufe (Telefonie) verwendet. GSM, GPRS und EDGE werden nach und nach abgeschaltet und die freiwerdenden Frequenzen für die neueren Mobilfunkstandards verwendet. Für 2G sind Singleband-, Dualband- und Tripleband-Repeater erhältlich. |
3G (UMTS) | Das 3G Netz kommt für die Datenverbindung immer dann zum Einsatz, wenn kein LTE Signal vorhanden ist oder die Funkzellen überfüllt sind. Durch hochentwickelte Modulationsverfahren (HSDPA / HSUPA /HSPA+) sind Verbindungen mit bis zu 42 MBit/s möglich. Für 3G sind Singleband-, Dualband-, Tripleband- und Breitband-Repeater erhältlich. |
4G (LTE) | Der Mobilfunkstandard der 4. Generation wurde 2006 zum ersten Mal der Welt in Honkong präsentiert. 2010 sowie 2015 wurden hierfür Frequenzen von der Bundesnetzagentur versteigert. Der Ausbau der Netze lässt in Deutschland nach wie vor zu wünschen übrig. Für 4G sind Singleband-, Dualband, Tripleband-, LTE- und Breitband-Repeater erhältlich. |
5G | Ende 2017 wurde der 5G Standard definiert. Entsprechende Frequenzen wurden von März bis Mai 2019 von Bundesnetzagentur für knapp 6,6 Mrd. € versteigert. Der Standard stellt die Hersteller technisch vor einige Herausforderungen und wird von Experten teils noch sehr kritisch gesehen. Für den 2 GHz Bereich können können LTE- und Breitband-Repeater verwendet werden . Spezielle 5G Mobilfunkverstärker, welche auch den 3,6 GHz Bereich abdecken, sind aktuell noch nicht erhältlich. |
Im nächsten Schritt muss entschieden werden, wie viele Räume und wie viel Fläche versorgt werden sollen. Das kleinste Verstärkersystem besteht aus einer Außenantenne, einem 50 Ω Koaxialkabel inkl. passender Stecker, einem Mobilfunkrepeater und einer Innenantenne zum Aufstecken. Damit lässt sich der Empfang in einem Raum (max. 10 m²) verbessern. Um große Bürogebäude oder Hallen versorgen zu können, werden zudem Splitter, Kabelverstärker und jede Menge Kabel sowie weitere Innenantennen benötigt. Da dies mitunter hohe Investitionssummen zur Folge haben kann (Hardware + Installation), ist eine fachmännische Planung dringend zu empfehlen. Nur auf diesem Wege kann mit so wenig wie möglich so viel wie nötig erreicht werden.
Das Mini Repeatersystem für Ihr Homeoffice
FTS Complete MAX
LTE MIMO XPOL Breitbandantenne
Hauseigene LTE Breitband-Richtantenne für 690 MHz - 2700 MHz
FTS Hennig
FTS Torpedo 5: Kabel Verstärker
für alle Netze (2G - 5G)
Mobiles Internet (2G - 4G) für Auto, Wohnmobil, Home Office & Co.
FTS Hennig
Delock LTE Antenne SMA 1 ~ 2,5 dBi
Geräteantenne 2,5dBi
Delock
Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen
Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten.
In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden.
Mittlerweile ist daher z.B. die Telekom dazu übergegangen, für Unternehmen Sondernutzungslizenzen zu vergeben - Netzbetreiber können also Nutzern erlauben, Repeater Anlagen zu betreiben. Allerdings lässt sich die Telekom, zumindest in den uns bekannten Fällen, solche Lizenzen mit 5-stelligen Beträgen teuer bezahlen. Privatpersonen sind also wieterhin dem Risiko ausgesetzt, dass sie zur Kasse gebeten werden und die Bundesnetzagentur das Repeater System stillgelegt.
In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.